Münchner Graphologentag
Endlich ist es wieder so weit: Nach der langen Coronapause findet am 12.10.2024 der Münchner Graphologentag statt. Das Tagungsprogramm ist sehr abwechslungsreic...
Endlich ist es wieder so weit: Nach der langen Coronapause findet am 12.10.2024 der Münchner Graphologentag statt. Das Tagungsprogramm ist sehr abwechslungsreic...
Es gibt mehrere Grundsätze in der Handschriftanalyse. Einer davon lautet, dass jedes graphologische Merkmal ein Ausdruck intellektueller, emotionaler und physis...
Im Juli 2023 hatte ich nach langer Zeit mal wieder eine persönliche Begegnung mit einer Schreiberin nachdem ich ihre Handschriftanalyse erstellt hatte. Selten l...
„Viele Menschen vertreten den Standpunkt, in der Liebe müßten sich die Partner ‚von selbst‘ finden und wenn es richtig dabei zugehe, sei auch ...
Der Textinhalt ist nicht von Interesse für den Graphologen. Bezüglich Rechtschreibung veranlassen das stark gehäufte Vorkommen von Fehlern den Graphologen zum N...
Man hat zwar verschiedene Schreibweisen, je nachdem, ob man sich beim Schreiben sehr konzentriert oder schnell etwas notiert, aber im Grunde gibt es trotz Müdig...
Man stelle sich ein Assessment Center vor, bei dem man unter anderem folgende Fragen aus dem Big Five Persönlichkeitstest beantworten soll: „Ich fühle mic...
Die Handschrift ist ein zentrales Kulturgut. Damit sie lebendig bleibt, habe ich zusammen mit Kollegen im März 2019 die erste Ausgabe unserer neuen multilingual...
Die Vorstellung, dass graphologische Gutachten nur dann erstellt werden, wenn eine Bewerbung mit einem „handschriftlichen Lebenslauf“ erfolgt, ist s...
Das neu erschienene Buch Sprache der Handschrift von Dr. Angelika Seibt ist ein anregender Einstiegs- und Überblicksband für alle, die nur ein rudimentäres...