Forensischer Schriftvergleich

Der Schriftvergleich dient der Klärung, ob eine bestimmte Handschrift oder Unterschrift von einer bestimmten Person stammt. Er wird in der forensischen Praxis eingesetzt, um Fälschungen aufzudecken. Dabei handelt es sich nicht um eine Deutung von Persönlichkeit oder Charakter, sondern um eine methodische Analyse mit Beweisrelevanz. Die forensische Schriftuntersuchung umfasst sowohl die physikalisch-technische Schriftuntersuchung zur objektiven Befunderhebung als auch die schriftvergleichende Analyse nach methodischen Grundsätzen, die in der deutschen Geschichte der forensischen Schriftvergleichung auf den Graphologen Heinrich Pfanne (1923–1990) zurückgehen.

Typische Einsatzfelder

Ein forensischer Schriftvergleich kommt in vielen Bereichen zur Anwendung, etwa bei:

  • Testamenten und Erbschaftsstreitigkeiten
  • Verträgen, Quittungen und Urkunden, wenn die Echtheit angezweifelt wird
  • Anonymen Schreiben wie Droh- oder Erpresserbriefen
  • Arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, z. B. bei Unterschriften auf Kündigungen oder Vereinbarungen

Methoden des Schriftvergleichs

Die Untersuchung stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Verfahren. Dabei werden folgende Merkmale berücksichtigt:

  • Bewegungsabläufe und Rhythmus der Schrift
  • Proportionen, Buchstabenformen und Abstände
  • Schreibdruck und Linienführung
  • Besonderheiten und individuelle Abweichungen

Ergänzend wird häufig eine physikalisch-technische Schriftuntersuchung durchgeführt. Sie analysiert das verwendete Schreibgerät, die Tintenbeschaffenheit und das Papier, um Hinweise auf Veränderungen oder Manipulationen zu liefern.

Abgrenzung zur Graphologie

Während die Graphologie Handschriftmerkmale nutzt, um Rückschlüsse auf Persönlichkeit und Verhalten zu ziehen, verfolgt der forensische Schriftvergleich ausschließlich das Ziel, Echtheit und Urheberschaft von Schriften zu überprüfen. Damit ist er ein unverzichtbares Instrument im rechtlichen Kontext. Dennoch haben beide Disziplinen eine gemeinsame Wurzel: Sie analysieren Handschriftmerkmale.

Datenschutz
Wir, ORBIS Service Concepts GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, ORBIS Service Concepts GmbH (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.